









Marcel und Nadine
Marcel Arnold & Familie
«Ich halte fest an Natürlichkeit und Qualität «made in Switzerland»: Den Ursprung des weissen Goldes zu kennen, ist unbezahlbar.»
Den Emmentaler Kaltbach. Weil er beim Abendessen nicht fehlen darf.
Aus Tradition und Liebe zum Qualitätsprodukt Milch. Diese beiden Werte überzeugen mich auch in Zeiten von zunehmendem internationalen Wettbewerb und strengen Produktionsanforderungen. Zudem bleibt Emmi auch in Zukunft dankbare Abnehmerin von Qualitätsmilch, die das Label «made in Switzerland» trägt.
Ein Pistazien-Joghurt wäre der Hit.
Natürlichkeit und Gemächlichkeit werden bei mir gross geschrieben: In meinem Betrieb entsteht silofreie Milch, aus der bester Emmentaler AOC hergestellt wird, welcher wiederum im Höhlenlager in Kaltbach zum vollen Genuss ausreift. Mit viel Liebe ernten wir zudem – je nach Saison – Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Kirschen und Kürbisse, die wir auf unserem Hof an Kundinnen und Kunden aus dem Dorf zu fairen Preisen verkaufen. Bei der Wahl von Obstbäumen setze ich aus Überzeugung auf Hochstamm-Kulturen zur Förderung der Biodiversität. Eine weitere Leidenschaft gehört meinem Wald (12 ha). Gerne verbringe ich Zeit darin beim Baumfällen, bei der Waldpflege – und im Sommer natürlich bei einer einfachen Grillade.
Katja ist neben meiner Frau und den beiden Kindern die Schönste auf dem Hof. Auch ihr Geburtsdatum ist etwas Besonderes: Sie wurde am 1. April 2001 geboren – kein Witz. Zudem ergänzt sie mich – einen etwas chaotischen Temperamentbolzen – perfekt durch ihre innere Ruhe und Gelassenheit. Sie hat bis zum heutigen Tag rund 125 000 kg Milch produziert und macht mich damit zu einem stolzen Besitzer.
Robert Fäh & Familie
«Bergbauer, das ist geil!»
Aktivit – mehr Power am Tag.
Aus Freude an den Kühen mit schönen Eutern.
Keines.
Freude an der Viehzucht.
Anina, weil sie eine gute Zuchtkuh ist.
Fridolin und Karin Landolt-Diethelm & Familie
«Dass nur Schweizer Milch zu einem fairen Preis in den Regalen der Läden steht.»
Caffè Latte: Wenn ich mit dem Traktor unterwegs bin, brauche ich zwei bis drei Caffè Latte Espresso. Dann bin ich wieder voll motiviert! Höhlengereifter Kaltbacher – würzig, cremig. Ich kann nicht immer den Glarner Alpkäse essen – und Abwechslung versüsst das Leben.
Aus Überzeugung und der Freude an der Arbeit im Stall mit den Tieren. Wegen dem Weg vom Grundfutter bis zur Milchproduktion. Wegen der abwechslungsreichen Arbeiten. Tier und Technik und mit der Natur im Einklang – das ist super.
Kommt mir gerade keines in den Sinn.
Mit Tieren arbeiten. Hirten, melken und misten – und danach auf die Skiipisten!
Zora: Sie ist eine Braunviehkuh mit Horn. Langlebig, 15-jährig, alle Jahre ein gesundes Kalb, meistens ein Kuhkalb. Sie wird mit Natursprung belegt. Tiefe Zellzahlen.
Silvio Fürst & Familie
«Drei Generationen – mit Leidenschaft für die Landwirtschaft.»
Jogurtpur – guter Geschmack.
Weil diese Arbeit Freude macht, herausfordert und lebendig ist.
Eine gute Schokoladenmilch.
Leidenschaft, Freude und Erfolg. Eine gesunde Kuhherde.
Jara – sie hatte eine sehr strenge erste Geburt und konnte längere Zeit nicht mehr aufstehen. Der Tierarzt hatte sie schon aufgegeben und wollte sie einschläfern. Wir haben sie jeden Tag mit dem Frontlader auf die Weide gebracht und gesund gepflegt. Heute bekommt sie ihr viertes Kalb.
Bruno Bütler & Familie
«Wir werden mit Schweizer Kuhmilch gross und stark!»
Raclettekäse von Emmi – rahmig und würzig, einfach der Beste für jegliche Mahlzeiten!
Freude am Beruf und eigener Chef.
Emmi Schoggijogurt.
Gute Milchqualität mit gesunden Kühen. Arbeiten mit Natur und Tieren.
VIP: selber gezüchtet, gibt viel Milch und ist auch noch die Schönste im Bezirk Horgen.
Marcel und Nadine
Marcel Arnold & Familie
«Ich halte fest an Natürlichkeit und Qualität «made in Switzerland»: Den Ursprung des weissen Goldes zu kennen, ist unbezahlbar.»
Den Emmentaler Kaltbach. Weil er beim Abendessen nicht fehlen darf.
Aus Tradition und Liebe zum Qualitätsprodukt Milch. Diese beiden Werte überzeugen mich auch in Zeiten von zunehmendem internationalen Wettbewerb und strengen Produktionsanforderungen. Zudem bleibt Emmi auch in Zukunft dankbare Abnehmerin von Qualitätsmilch, die das Label «made in Switzerland» trägt.
Ein Pistazien-Joghurt wäre der Hit.
Natürlichkeit und Gemächlichkeit werden bei mir gross geschrieben: In meinem Betrieb entsteht silofreie Milch, aus der bester Emmentaler AOC hergestellt wird, welcher wiederum im Höhlenlager in Kaltbach zum vollen Genuss ausreift. Mit viel Liebe ernten wir zudem – je nach Saison – Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Kirschen und Kürbisse, die wir auf unserem Hof an Kundinnen und Kunden aus dem Dorf zu fairen Preisen verkaufen. Bei der Wahl von Obstbäumen setze ich aus Überzeugung auf Hochstamm-Kulturen zur Förderung der Biodiversität. Eine weitere Leidenschaft gehört meinem Wald (12 ha). Gerne verbringe ich Zeit darin beim Baumfällen, bei der Waldpflege – und im Sommer natürlich bei einer einfachen Grillade.
Katja ist neben meiner Frau und den beiden Kindern die Schönste auf dem Hof. Auch ihr Geburtsdatum ist etwas Besonderes: Sie wurde am 1. April 2001 geboren – kein Witz. Zudem ergänzt sie mich – einen etwas chaotischen Temperamentbolzen – perfekt durch ihre innere Ruhe und Gelassenheit. Sie hat bis zum heutigen Tag rund 125 000 kg Milch produziert und macht mich damit zu einem stolzen Besitzer.
Robert Fäh & Familie
«Bergbauer, das ist geil!»
Aktivit – mehr Power am Tag.
Aus Freude an den Kühen mit schönen Eutern.
Keines.
Freude an der Viehzucht.
Anina, weil sie eine gute Zuchtkuh ist.
Fridolin und Karin Landolt-Diethelm & Familie
«Dass nur Schweizer Milch zu einem fairen Preis in den Regalen der Läden steht.»
Caffè Latte: Wenn ich mit dem Traktor unterwegs bin, brauche ich zwei bis drei Caffè Latte Espresso. Dann bin ich wieder voll motiviert! Höhlengereifter Kaltbacher – würzig, cremig. Ich kann nicht immer den Glarner Alpkäse essen – und Abwechslung versüsst das Leben.
Aus Überzeugung und der Freude an der Arbeit im Stall mit den Tieren. Wegen dem Weg vom Grundfutter bis zur Milchproduktion. Wegen der abwechslungsreichen Arbeiten. Tier und Technik und mit der Natur im Einklang – das ist super.
Kommt mir gerade keines in den Sinn.
Mit Tieren arbeiten. Hirten, melken und misten – und danach auf die Skiipisten!
Zora: Sie ist eine Braunviehkuh mit Horn. Langlebig, 15-jährig, alle Jahre ein gesundes Kalb, meistens ein Kuhkalb. Sie wird mit Natursprung belegt. Tiefe Zellzahlen.
Silvio Fürst & Familie
«Drei Generationen – mit Leidenschaft für die Landwirtschaft.»
Jogurtpur – guter Geschmack.
Weil diese Arbeit Freude macht, herausfordert und lebendig ist.
Eine gute Schokoladenmilch.
Leidenschaft, Freude und Erfolg. Eine gesunde Kuhherde.
Jara – sie hatte eine sehr strenge erste Geburt und konnte längere Zeit nicht mehr aufstehen. Der Tierarzt hatte sie schon aufgegeben und wollte sie einschläfern. Wir haben sie jeden Tag mit dem Frontlader auf die Weide gebracht und gesund gepflegt. Heute bekommt sie ihr viertes Kalb.
Bruno Bütler & Familie
«Wir werden mit Schweizer Kuhmilch gross und stark!»
Raclettekäse von Emmi – rahmig und würzig, einfach der Beste für jegliche Mahlzeiten!
Freude am Beruf und eigener Chef.
Emmi Schoggijogurt.
Gute Milchqualität mit gesunden Kühen. Arbeiten mit Natur und Tieren.
VIP: selber gezüchtet, gibt viel Milch und ist auch noch die Schönste im Bezirk Horgen.